Kannst Du eine eigene Grußkarte verfassen?
A1
A2
B1
Kannst Du ein Bewerbungsgespräch führen?
B2
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte nun einen Vortrag über das Leben von Ludwig van Beethoven halten.
Er ist am 17. Dezember 1770 in Bonn in einer Musikerfamilie geboren.
Am 26. März 1778 ist er mit 7 Jahren in einem Kölner Akademiekonzert zur ersten Mal öffentlich auftreten und nach vier Jahren hat er seine ersten Kompositionen veröffentlicht. Er hat gelegentlich als Organist in der Hofkapelle ausgeholfen.
1784 wurde er als zweiter Hoforganist festangestellt und machte er im Jahr 1786 eine Reise nach Wien, um bei Mozart Unterricht zu nehmen. Er hat sich einige Wochen dort aufgehalten, musste aber in seine Heimat Bonn zurückkehren, als seine Mutter im Sterben lag.
1792 wurde er von Joseph Haydn nach Wien eingeladen, weil Haydn von seinem unglaublichen Talent begeistert war. Später konnte Beethoven auch Unterricht bei Schenk, Albrechsberger und Salieri nehmen.
Beethoven hat am 29. Märt 1795 ein Klavierkonzert im Hofburgtheater in einer Akademie gehalten, die von Haydn veranstaltet wurde. Das war sein erster öffentlicher Auftritt in Wien.
Nach einem Jahr führte ihn eine größere Reise über Prag, Dresden und Leipzig nach Berlin.
1798 hat er eine der berühmtesten Sonaten geschrieben, nämlich die Klaviersonate op. 13 „Pathétique".
Er ist aber zu dieser Zeit auf ein großes Problem gestoßen, dass nämlich sein Gehör immer schlechter wurde und er dadurch ein paar Jahre später fast Selbstmord begangen hätte.
Trotz seines schlechten Gehörs ist es ihm am 02. April 1800 gelungen, sein erstes eigenes Konzert in Wien zu halten. In diesem Konzert wurde die 1. Symphonie zum ersten Mal aufgeführt.
Er ist im Jahr 1815 wahrscheinlich zum letzten Mal als Pianist aufgetreten und schrieb 1822 die letzte Klaviersonate namens op. 111.
Die bekannte 9. Symphonie wurde am 7. Mai 1824 aufgeführt und drei Jahre danach ist der Komponist Ludwig van Beethoven in Wien gestorben.
Am 26. März 1827 waren rund 20,000 Menschen bei seiner Beerdigung zugegen.